Ästhetische Medizin in Schwetzingen: Botox, Hyaluronsäure, Laser und mehr

Ästhetische Medizin für natürliche Ergebnisse

Individuelle Behandlungspläne für langfristige Zufriedenheit

Wohlfühlatmosphäre in unserer privatärztlichen Boutique-Praxis

Spitzenmedizin mit namhaften Herstellern und Produkten

Ästhetische Behandlungen für Gesicht, Haut, Haare und Körper
Es ist mir eine Herzensangelegenheit, Ihr Leben durch gezielte und individuelle Behandlungen zu bereichern und Ihnen dabei zu mehr Wohlbefinden zu verhelfen. Die spezialisierten Schönheitsbehandlungen werden dabei ganz genau auf Ihre Bedürfnisse und Ihre individuellen Wünsche abgestimmt.
Es wäre mir eine große Freude, Sie auf Ihrem Weg zu einem frischeren und gesunden Aussehen zu begleiten. Gerne biete ich Ihnen auch persönliche Beratungsgespräche an, in denen wir gemeinsam Ihre Wünsche und Bedürfnisse besprechen können. Lassen Sie uns gemeinsam die Zeichen des Älterwerdens mildern und Ihre natürliche Schönheit bewahren.
Gesicht
Das Gesicht ist der Spiegel unserer Persönlichkeit und das Erste, was anderen an uns auffällt. Es erzählt Geschichten, drückt Emotionen aus und prägt unseren ersten Eindruck. Doch angeborene Merkmale, altersbedingte Veränderungen oder ungewollte Veränderungen können das natürliche Gleichgewicht der Gesichtszüge beeinträchtigen – und das Empfinden für die eigene Schönheit trüben.
Eine ästhetische Gesichtsbehandlung bietet Ihnen die Möglichkeit, ungewollte Bereiche wieder in eine harmonische Balance zu bringen. Sie hilft, ungleichmäßige Proportionen sanft auszugleichen und schenkt dem Gesicht eine frische, natürliche Ausstrahlung – ohne dabei künstlich zu wirken. Denn wahre Schönheit liegt in der Kunst, Natürlichkeit zu bewahren.
Haut & Haare
Mit den Jahren verändert sich unsere Haut: Sie wird rauer, unebener, und feine Linien sowie Falten erzählen vom Leben. Altersflecken oder andere Altersmerkmale treten stärker hervor, und oft verlieren auch die Haare an Fülle – sichtbare Zeichen des Älterwerdens, die uns manchmal schwerfallen zu akzeptieren.
Eine ästhetische Behandlung kann hier sanft Abhilfe schaffen. Sie strafft die Haut, glättet Fältchen, verleiht dem Haar neue Fülle und lässt das Gesicht wieder frischer, jugendlicher und gesünder wirken – ganz ohne operative Eingriffe oder aggressive Methoden. Es ist eine Einladung, sich in der eigenen Haut wieder rundum wohlzufühlen und die natürliche Schönheit zum Strahlen zu bringen.
Körper
Unser Körper erzählt unsere Geschichte – er trägt die Spuren von Erfahrungen, Lebensabschnitten und Herausforderungen. Doch manchmal fühlen wir uns nicht mehr im Einklang mit dem, was wir im Spiegel sehen. Kleine Makel, Veränderungen oder Zeichen der Zeit können das persönliche Wohlbefinden beeinträchtigen und die Freude an der eigenen Ausstrahlung schmälern.
Ästhetische Behandlungen bieten hier sanfte Unterstützung. Sie helfen, die natürliche Schönheit zu unterstreichen, kleine Unregelmäßigkeiten auszugleichen und das innere Strahlen nach außen zu tragen. Ohne dabei künstlich zu wirken, schenken sie ein neues, harmonisches Körpergefühl und stärken das Selbstbewusstsein. Denn wahre Schönheit beginnt damit, sich in der eigenen Haut rundum wohlzufühlen.

Gesicht
Das Gesicht ist der Spiegel unserer Persönlichkeit und das Erste, was anderen an uns auffällt. Es erzählt Geschichten, drückt Emotionen aus und prägt unseren ersten Eindruck. Doch angeborene Merkmale, altersbedingte Veränderungen oder ungewollte Veränderungen können das natürliche Gleichgewicht der Gesichtszüge beeinträchtigen – und das Empfinden für die eigene Schönheit trüben.
Eine ästhetische Gesichtsbehandlung bietet Ihnen die Möglichkeit, ungewollte Bereiche wieder in eine harmonische Balance zu bringen. Sie hilft, ungleichmäßige Proportionen sanft auszugleichen und schenkt dem Gesicht eine frische, natürliche Ausstrahlung – ohne dabei künstlich zu wirken. Denn wahre Schönheit liegt in der Kunst, Natürlichkeit zu bewahren.

Haut & Haare
Mit den Jahren verändert sich unsere Haut: Sie wird rauer, unebener, und feine Linien sowie Falten erzählen vom Leben. Altersflecken oder andere Altersmerkmale treten stärker hervor, und oft verlieren auch die Haare an Fülle – sichtbare Zeichen des Älterwerdens, die uns manchmal schwerfallen zu akzeptieren.
Eine ästhetische Behandlung kann hier sanft Abhilfe schaffen. Sie strafft die Haut, glättet Fältchen, verleiht dem Haar neue Fülle und lässt das Gesicht wieder frischer, jugendlicher und gesünder wirken – ganz ohne operative Eingriffe oder aggressive Methoden. Es ist eine Einladung, sich in der eigenen Haut wieder rundum wohlzufühlen und die natürliche Schönheit zum Strahlen zu bringen.

Körper
Unser Körper erzählt unsere Geschichte – er trägt die Spuren von Erfahrungen, Lebensabschnitten und Herausforderungen. Doch manchmal fühlen wir uns nicht mehr im Einklang mit dem, was wir im Spiegel sehen. Kleine Makel, Veränderungen oder Zeichen der Zeit können das persönliche Wohlbefinden beeinträchtigen und die Freude an der eigenen Ausstrahlung schmälern.
Ästhetische Behandlungen bieten hier sanfte Unterstützung. Sie helfen, die natürliche Schönheit zu unterstreichen, kleine Unregelmäßigkeiten auszugleichen und das innere Strahlen nach außen zu tragen. Ohne dabei künstlich zu wirken, schenken sie ein neues, harmonisches Körpergefühl und stärken das Selbstbewusstsein. Denn wahre Schönheit beginnt damit, sich in der eigenen Haut rundum wohlzufühlen.
Wir arbeiten mit
Sie denken über einen ästhetischen Eingriff nach?
Sie denken über einen ästhetischen Eingriff nach?
Willkommen in Ihrer Boutique-Praxis in Schwetzingen – wo Ihr Wohlbefinden im Mittelpunkt steht
Unsere Praxis vereint modernes Design mit einer warmen, stilvollen Atmosphäre, damit Sie sich vom ersten Moment an sicher, geborgen und gut umsorgt fühlen. Ihre Privatsphäre liegt uns besonders am Herzen – bei uns stehen Sie und Ihre Bedürfnisse im Fokus.
Unser erfahrenes Team ist stets für Sie da, um Ihnen eine einfühlsame Betreuung und individuelle Beratung zu bieten. Wir möchten, dass Sie sich rundum wohlfühlen und vertrauensvoll in unsere Hände begeben können.
Für schonende und effektive Behandlungen setzen wir auf modernste Technologien wie innovative Lasersysteme und verwenden ausschließlich zertifizierte Produkte führender Hersteller. Unser Ziel ist es, natürliche, harmonische Ergebnisse zu erzielen, die Ihre Schönheit unterstreichen und Ihre Ausstrahlung zum Leuchten bringen.
Erleben Sie eine Praxis, die mehr bietet als Behandlung – einen Ort, an dem Sie sich verstanden, umsorgt und einfach wohlfühlen können.

Adresse
Carl-Theodor-Str. 16
68723 Schwetzingen

Parkmöglichkeiten
Direkt vor dem Praxisgebäude
Teils mit und ohne Parkschein

Sprechzeiten
Montag : 09.00–18.00 Uhr
Dienstag: 09.00–18.00 Uhr
Mittwoch: 09.00–18.00 Uhr
Donnerstag: 09.00–18.00 Uhr
Freitag: 09.00–17.30 Uhr
Samstag: 09.30–13.30 Uhr
Sie denken über einen ästhetischen Eingriff nach?
Das sagen unsere Patienten
Bei uns stehen eine transparente Beratung, eine einwandfreie Arbeit und die Zufriedenheit unserer Patienten an erster Stelle.
Rummel Aesthetic Medicine in Zahlen
10+
Jahre Erfahrung
15K+
Behandlungen
97%
Weiterempfehlungen
Sie denken über einen ästhetischen Eingriff nach?
FAQ: die wichtigsten Fragen zu Botox, Laser & Co.
Welcher Arzt darf Botox spritzen?
Da Botox ein verschreibungspflichtiges Präparat ist, dürfen Behandlungen mit Botulinumtoxin in Deutschland ausschließlich von approbierten Ärzten durchgeführt werden – unabhängig von ihrer Fachrichtung.
Welches Botox hält am längsten?
Die insgesamt 7 unterschiedlichen Botox-Typen (A, B, C, D, E, F und G) unterscheiden sich in Stärke und Dauer ihrer Wirkung. Typ A, welches in der ästhetischen Medizin Verwendung findet, verfügt über die stärkste Potenz und längste Wirkungsdauer – diese kann bis zu 6 Monate betragen.
Was muss man vor und nach einer Botox-Behandlung beachten?
Damit die Behandlung mit Botox das bestmögliche Ergebnis erzielt und Nebenwirkungen vermieden werden können, helfen diese Maßnahmen:
- Kommen Sie ungeschminkt: So kann der Arzt die Haut optimal vorbereiten und die Behandlung gezielt durchführen.
- Verzichten Sie 1–2 Stunden vor der Behandlung auf koffeinhaltige und alkoholische Getränke: Koffein und Alkohol können die Blutzirkulation beeinflussen und die Behandlungsergebnisse möglicherweise beeinträchtigen.
- Kein Druck auf die behandelten Zonen: Am Behandlungstag sollten Sie die behandelten Bereiche nicht massieren, um die richtige Verteilung des Botox zu gewährleisten.
- Verzichten Sie auf Sport für 2 Tage: Intensive körperliche Anstrengung kann die Wirkung von Botox beeinträchtigen. Gönnen Sie sich diese kurze Auszeit.
- Schützen Sie Ihre Haut für 1 Woche: Vermeiden Sie Gesichtsbehandlungen, Sauna, Dampfbäder und intensive UV-Strahlung, damit sich die Haut nach der Behandlung optimal erholen kann.
Ist eine Botox-Behandlung schmerzhaft?
Weil für eine Botox-Behandlung ultra-feine Nadeln mit winzigem Durchmesser genutzt werden, ist sie meistens überhaupt nicht schmerzhaft. Sehr selten kommt es während der Injektion zu einem leichten Brennen. Eine Betäubung ist in der Regel nicht notwendig.
Ist Botox gefährlich?
Weil Botox extrem gering dosiert und sehr gut aufbereitet ist, ist es bei fachgerechter Dosierung und Anwendung nicht gefährlich. Es kann allerdings in seltenen Fällen zu folgenden temporären Botox-Nebenwirkungen kommen, die in der Regel nach einigen Tagen oder Wochen wieder abklingen:
- Rötungen
- Schwellungen
- Blaue Flecken
- Juckreiz
- Kopfschmerzen
- Hängende Augenlider
- Trockene Augen
- Veränderter Tränenfluss
- Schielen oder Doppelsehen
Hilft Botox gegen Angstzustände und Depressionen?
Ja, Botox hilft tatsächlich gegen Angstzustände und Depressionen. Das hat eine Forschungsgruppe um Professor Dr. Tilmann Krüger, Oberarzt an der Klinik für Psychiatrie, Sozialpsychiatrie und Psychotherapie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH), herausgefunden.
Wird Botox in die Stirn gespritzt, nimmt es auf den Mandelkern im Schläfenlappen Einfluss und kann so Depressionen lindern und negative Emotionen dämpfen.
Was kosten Botox-Behandlungen?
Die Kosten einer Botox-Behandlung sind abhängig von der behandelten Zone und dem gewünschten Effekt der Behandlung. Sie liegen häufig zwischen 100 und 350 € pro Zone.
Was ist besser im Gesicht: Botox oder Hyaluron?
Botox wirkt als Muskelrelaxans und hilft dabei, feine Linien und Falten zu glätten, indem es die Muskulatur entspannt. Hyaluronsäure hingegen fungiert als Filler, der Volumen zurückgibt und die Haut von innen heraus aufpolstert, um ein jugendliches, frisches Aussehen zu bewahren.
Die Dauer der Wirkung variiert je nach Patient und Behandlungsbereich. Botox sorgt für eine sichtbare Verbesserung, die in der Regel zwischen 3 und 6 Monaten anhält, während Hyaluronsäure oft 6 bis 12 Monate wirkt – in manchen Fällen sogar bis zu 18 Monate. Beide Behandlungen bieten langanhaltende Ergebnisse.
Für was ist Hyaluron gut?
Hyaluronsäure erhöht nicht nur die Viskosität der Gelenkflüssigkeit, sondern sorgt auch für mehr Elastizität und Straffheit des Bindegewebes. Sie ist ein natürlicher Bestandteil der Haut und sorgt für Feuchtigkeit, Volumen und Elastizität.
Mit zunehmendem Alter nimmt der Hyaluronsäuregehalt in der Haut jedoch ab, was zu Falten, einem Verlust von Volumen und einer weniger straffen Haut führen kann. Deswegen wird Hyaluron z. B. im Gesicht eingesetzt, um diesen seine Spannkraft, Glätte und weiche Konturen zurückzugeben.
Welche Nebenwirkungen hat Hyaluron?
Weil es sich bei Hyaluronsäure um einen körpereigenen Stoff handelt, sind Nebenwirkungen wie Schwellungen, Rötungen oder blaue Flecken sehr selten. Kommt es dennoch zu diesen Nebenwirkungen, sind diese in der Regel harmlos und klingen häufig innerhalb weniger Tage von selbst wieder ab.
Für was ist eine Laser-Behandlung gut?
Laser werden zur medizinischen Behandlung verschiedener Krankheitsbilder eingesetzt. Dazu gehören die Therapie von Besenreisern, die Entfernung von Narben oder Warzen, die Beseitigung unerwünschter Haare sowie die Behandlung von Akne, Rosacea und Altersflecken.
Weil Laser mithilfe gebündelter Lichtstrahlen auch zu Schmerzen in tief gelegenen Gewebeschichten vordringen können, werden sie auch zur Behandlung von Rheuma, Migräne und Sehnenentzündungen eingesetzt.
Was ist besser: Co2-Laser oder Frax-Laser?
Der CO2-Laser ist ein ablatives Lasersystem, welches die oberste Hautschicht entfernt und intensive Ergebnisse bei tiefen Falten, Hautstraffung und Narben liefert. Die Haut benötigt in der Regel eine gewisse Vorbereitung, um die Gefahr von Pigmentstörungen zu reduzieren. Nach der Behandlung kommt es häufig zu Krusten, Schwellungen und starken Rötungen, die mit einer längeren Ausfallzeit einhergehen.
Der Frax-Laser ist ein nicht-ablatives, fraktioniertes System, das Mikrozonen in der Haut behandelt und so die Haut zur Regeneration anregt. Er ist im Vergleich sanfter, hat eine kürzere Erholungszeit und eignet sich für die Behandlung von feinen Linien, Falten, Narben, unregelmäßiger Hauttextur und oberflächlichen Hautproblemen.
Wie lange dauert die Heilung nach einer Laser-Behandlung?
Die Heilungsdauer nach einer Laser-Behandlung variiert je nach Hauttyp, der behandelten Region, dem eingesetzten Laser und der persönlichen Wundheilung. In der Regel kann somit mit einer Erholungszeit von etwa 1 bis 14 Tagen gerechnet werden. Es ist wichtig, sich in dieser Zeit gut um die Haut zu kümmern, damit sie sich optimal regenerieren kann. Jeder Mensch ist einzigartig und deshalb verläuft der Heilungsprozess individuell.
Welche Nebenwirkungen hat Lasern?
Typische Nebenwirkungen nach einer Laser-Behandlung sind:
- Rötung und Schwellung: Häufig direkt nach der Behandlung, klingt meist innerhalb von Stunden bis Tagen ab.
- Trockenheit und Schuppung: Die Haut kann trocken werden und sich schälen, besonders nach intensiveren Behandlungen.
- Krusten oder Bläschen: Kann bei ablativem Lasern auftreten, heilt in der Regel von selbst.
- Hyperpigmentierung oder Hypopigmentierung: Hautverfärbungen, besonders bei unzureichendem Sonnenschutz.
- Leichte Schmerzen oder Brennen: Kann kurz nach der Behandlung auftreten, lässt sich meist mit beruhigenden Cremes lindern.
Die meisten Nebenwirkungen sind vorübergehend und klingen mit der richtigen Nachsorge schnell ab.
Was kostet eine Laser-Behandlung?
Die Kosten für eine Laser-Behandlung der Haut variieren je nach Art der Behandlung, dem verwendeten Laser, der behandelten Region und der Praxis/Klinik. Im Durchschnitt können die Preise für eine Laser-Behandlung zwischen 100 und 600 € pro Sitzung liegen.
Einige spezifische Beispiele:
- Kleine Hautbehandlungen wie die Entfernung von Pigmentflecken oder feinen Falten können etwa 100 bis 350 € kosten.
- Hautverjüngung oder tiefere Behandlungen, wie bei Aknenarben oder größeren Flächen, können zwischen 250 und 600 € pro Sitzung liegen.
Für komplexere oder mehrere Sitzungen können die Gesamtkosten auch höher ausfallen. Es ist ratsam, sich vorab eine detaillierte Kostenaufstellung und Beratung bei der behandelnden Praxis/Klinik einzuholen.
Wirkt IPL bei Akne?
Ja, IPL (Intense Pulsed Light) kann bei entzündlicher Akne wirksam sein. Es reduziert Aknebakterien, verringert Entzündungen und fördert die Kollagenproduktion, was die Hautstruktur verbessert. IPL kann auch die Talgproduktion senken, was zukünftige Ausbrüche verhindern kann. Studien zeigen, dass IPL die Anzahl entzündlicher Akne-Läsionen und Hautrötungen reduziert. Die Behandlung ist nicht für jeden Hauttyp geeignet, und mehrere Sitzungen können notwendig sein. Ein erfahrener Arzt sollte die Behandlung durchführen.