
Biostimulator
Kurzbeschreibung
Behandlungszeit
Haltbarkeit
Preis
*unsere Preise richten sich nach der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)
Was macht der Biostimulator?
Radiesse®, welches seit mehr als 20 Jahren in der Medizin eingesetzt wird, spielt genau in diesem Zusammenhang eine zentrale Rolle. Radiesse® ist ein von der FDA zugelassenes, injizierbares Füllmaterial, das zur Faltenbehandlung und zum Volumenaufbau verwendet wird. Es besteht aus mikroskopisch kleinem, biokompatiblen Calciumhydroxylapatit (CaHA), welches strukturell dem ähnelt, was sich in unseren Knochen und Zähnen wiederfindet. Durch die Injektion von Radiesse® in bestimmte Hautschichten, wirkt das Gel wie eine Art Gerüst auf die Haut und die körpereigenen Zellen werden aktiviert und beginnen in der Folge vermehrt Kollagen und elastische Fasern zu produzieren.
Durch die vermehrte Kollagenbildung wird das behandelte Gewebe nach Abbau des Gels stabilisiert und das Volumen bleibt über längere Zeit erhalten, auch nachdem das Gel selbst bereits vom Körper verstoffwechselt und abgebaut wurde.
Zusammengefasst: Radiesse® stärkt die Hautstruktur, verbessert die Hautelastizität und kann somit langfristig zu einem strafferen und glatteren Hautbild beitragen.
Wie läuft die Behandlung ab?
1 Beratung:
Wie vor jeder Behandlung in unserer Praxis, erfolgt ein ausführliches Beratungsgespräch zu den individuellen Gegebenheiten, Wünschen sowie Risiken und Nebenwirkungen. Anschließend wird der Behandlungsbereich analysiert und festgelegt und zu erwartende Effekte der Radiesse®-Behandlung besprochen.
Anschließend erfolgt eine ausgiebige Desinfektion der entsprechenden Hautregion. Durch die Verwendung einer stumpfen, atraumatischen Kanüle ist die Behandlung kaum spürbar. Die Menge des verwendeten Radiesse®-Fillers und die genaue Platzierung hängen von den individuellen Bedürfnissen und der Region ab.
Dr. Rummel modelliert das Material häufig durch sanfte Massage, um eine gleichmäßige Verteilung zu gewährleisten.
3 Nachsorge:
Da durch die Behandlung kurzfristig Schwellungen, Rötungen oder kleine Blutergüsse auftreten können, wird nach der Behandlung das Areal häufig gekühlt.
Gibt es Risiken?
- Schwellungen, Rötungen und Blutergüsse an der Injektionsstelle sind häufig, aber meist nur von kurzer Dauer.
- Knötchenbildung oder Unebenheiten unter der Haut, insbesondere bei unsachgemäßer Injektion.
- Infektionen oder Entzündungen können in seltenen Fällen auftreten, wenn die Injektionsstelle nicht richtig sterilisiert wurde.
- Allergische Reaktionen sind aufgrund der biokompatiblen Inhaltsstoffe sehr selten, aber dennoch möglich
- Gefäß- oder Nervenverletzungen oder Komplikationen durch eine falsche Injektionstechnik
Radiesse® ist für seine gute Verträglichkeit bekannt, sollte jedoch durch einen erfahrenen Arzt durchgeführt werden, um die Risiken zu minimieren.
Radiesse® oder Hyaluronsäure?
Ob Radiesse® oder Hyaluronsäure besser geeignet ist, hängt von den individuellen Bedürfnissen und Zielen der Behandlung ab. Beide haben unterschiedliche Eigenschaften und Vorteile:
Hyaluronsäure:
Hyaluronsäure ist der Wirkstoff, der in vielen Filler-Produkten verwendet wird und bei Bedarf durch ein Enzym aufgelöst und korrigiert werden kann. Sie ist ideal für die Behandlung von feinen bis tiefen Falten, zur Vergrößerung des Lippenvolumens oder für Bereiche wie Mund- und Lachfalten, wo Flexibilität besonders wichtig ist. Die Wirkung hält in der Regel 6 bis 12 Monate an, abhängig vom verwendeten Produkt, der Behandlungsregion und dem individuellen Stoffwechsel.
Radiesse®:
Calciumhydroxylapatit ist der Wirkstoff, der in Radiesse® verwendet wird. Es kann im Vergleich zur Hyaluronsäure nicht mittels Hylase aufgelöst werden, weshalb eine Radiesse®-Behandlung ausschließlich von erfahrenen Ärzten durchgeführt werden sollte. Es eignet sich besonders gut zur Stimulation der körpereigenen Kollagen- und Elastinsynthese und zur Wiederherstellung der Knochenkontur. Die Wirkung hält 12 bis 18 Monate an und führt in der Regel zu langanhaltenden, straffenden Effekten.