Termin vereinbaren
Instagram
Kontakt

Hyaluronidase

Kurzbeschreibung
Hylase wird verwendet um unerwünschte Effekte wie übermäßige Volumenbildung, Knoten oder andere „Überspritzungen“, zu korrigieren und ästhetisch anzupassen.
}
Behandlungszeit
ca. 30 min
Haltbarkeit
prinzipiell dauerhaft
Preis

ab 180 €*

*unsere Preise richten sich nach der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)

Präzise Korrektur

Hylase behebt unerwünschte Effekte von Hyaluronsäure-Fillern effektiv, sodass eine ästhetische Anpassung möglich ist.

Bewahrung der Natürlichkeit

Durch Hylase kann eine natürliche und gleichmäßige Verteilung der Hyaluronsäure wiederhergestellt werden.

Schnelle Ergebnisse

Hylase ermöglicht eine rasche Reduktion von übermäßigem Volumen und anderen Filler-Unregelmäßigkeiten.

Was ist Hyaluronidase ?

Hyaluronidase, besser bekannt unter dem Markennamen Hylase, ist ein Enzym, das eine wichtige Rolle bei der Aufspaltung von Hyaluronsäure im Körper spielt. Obwohl Hyaluronsäure oft als Wundermittel für die Hautpflege gefeiert wird, kann es in manchen Fällen erforderlich sein, sie gezielt abzubauen. Hier kommt Hylase zum Einsatz. Hylase wird am häufigsten verwendet um unerwünschte Effekte von auswärtig unterspritzten Hyaluronsäure-Fillern, wie übermäßige Volumenbildung, ungleichmäßige Verteilung, Knoten oder andere „Überspritzungen“, zu korrigieren und ästhetisch anzupassen.

Was ist Hylase?

Hylase ist eine injizierbare Form von Hyaluronidase, einem Enzym, das natürlich im menschlichen Körper vorkommt und dazu dient, Hyaluronsäure aufzuspalten. Hyaluronsäure ist eine Substanz, die in der Haut und im Bindegewebe vorkommt und für ihre feuchtigkeitsspendenden und straffenden Eigenschaften bekannt ist.

Wie wirkt Hylase?

Die Hylase wirkt, indem es die Bindungen der Hyaluronsäuremoleküle aufbricht, wodurch die Hyaluronsäure im Gewebe abgebaut wird. Dies ermöglicht es dem Körper, die Hyaluronsäure schneller abzubauen, als es normalerweise der Fall wäre.

Was müssen Sie beachten?

Hide

  • Behandlungen sind erst ab dem 18. Lebensjahr möglich.
  • Während der Schwangerschaft oder Stillzeit werden keine Behandlungen durchgeführt.
  • Vor dem eigentlichen Beginn der Behandlung ist es wichtig, den Arzt über alle bekannten.
  • Vorerkrankungen und Allergien zu informieren.
  • Bei Erkrankungen des Immunsystems oder sonstigen chronisch entzündlichen Erkrankungen, ist eine Behandlung nur nach einer gründlichen Nutzen-Risiko-Abwägung möglich.
  • Zwischen zwei Behandlungen sollte ein Abstand von mindestens drei Monaten eingehalten werden

Vor der Behandlung

Vor der Behandlung mit Hylase ist es wichtig, eine gründliche ärztliche Beratung und Untersuchung durchzuführen. Hierbei werden Allergien, frühere ästhetische Behandlungen, der Zustand der Haut sowie individuelle Voraussetzungen evaluiert und besprochen.

Nach der Behandlung

Nach der Behandlung mit Hylase kann es zu leichten Nebenwirkungen wie Schwellungen, Rötungen, Hämatomen oder einem leichten Brennen an der Injektionsstelle kommen. Diese Nebenwirkungen sind meist vorübergehend und klingen innerhalb weniger Tage ab.

Kontakt

Email

info@rummel-aesthetics.de

Telefon

+49 (0)15560 342724

Termin

Hier klicken